• Wir l(i)eben Zahntechnik

    Wir l(i)eben Zahntechnik

Philosophie

Schöne Zähne machen viele!  Es ist relativ „einfach“ zwei Materialien (meist Edelmetall oder Zirkondioxid und Keramik) nach einiger Zeit so zu beherrschen, dass man eine Lücke von einem oder mehreren Zähnen gut auffüllen kann. Mangelnde handwerkliche Fähigkeiten können heutzutage durch hohen technischen Einsatz ausgeglichen werden. Und meist ist die Lücke durch Nachbarzähne und Antagonisten begrenzt, sodass man schnell und mit geringer Planung verlorengegangene Zahnsubstanz ersetzen kann.

Schwieriger ist es da schon, wenn man 5 oder 6 Materialien miteinander harmonisch kombinieren soll. Teilweise nur ein paar präparierte Restzähne oder Implantatpfeiler in einem oder zwei Kiefern stehen und das Ganze durch nichts so richtig begrenzt ist. Das sind die Restaurationen die einen Zahntechniker so richtig fordern. Hier ist Erfahrung, Ausdauer, Fleiß, Können, Kreativität und vor allem Spaß an der Arbeit gefragt. Hier macht man sich die Hände schmutzig und sitzt stundenlang an einem Arbeitsabschnitt.
Das ist Zahntechnik!

Wenn ein optimales Ergebnis angestrebt werden soll, erfordern solche Arbeiten Teamarbeit zwischen dem Zahnarzt/Chirurg, den Praxisassistentinnen und dem Zahntechniker.

Das erwarten in der Regel die Patienten wenn sie mit labilen Prothesen und auffälligen Kronen und Brücken herumlaufen, sich nicht mehr lachen trauen, im Restaurant die Speisekarte nicht nach „Was würde mir heute schmecken?“ sondern nach „Was kann ich eigentlich kauen?“ durchstöbern. Diese Patienten legen für ein besseres Aussehen, für normales Sprechen und ein besseres Lebensgefühl viel Geld auf  den Tisch und können somit eine optimale, auf ihre Bedürfnisse und Wünsche abgestimmte Versorgung erwarten, welche mit viel Liebe zum Detail angefertigt wurde, und nicht nur ein Wirtschaftsgut welches eine Lücke irgendwie schließt und dort hinein „gebastelt“ wurde. Was nützt dem Patienten eine solche Krone oder Brücke, wenn sie von weitem als solche erkannt wird. Was eine Teleskoparbeit die sofort als Prothese identifiziert wird, und auch eine implantatgetragene Versorgung die zwar irgendwie auf den Implantaten hält, aber nicht hält was sie verspricht. Aber das ist nicht unsere Weg!

Unsere Devise ist  nicht „schneller“ sondern „besser“!

Wir nehmen uns Zeit für Ihre Arbeiten. Wirtschaftlich gesehen ist dies vielleicht der falsche Weg. Aber wir reden nicht von Wirtschaftsgütern, Umsatz und Ertrag, sondern von Zähnen. Ihren Zähnen. Deshalb  stecken wir viel Liebe und Herzblut in jede einzelne Versorgung, egal ob Einzelkrone oder Komplettrestauration. Denn hinter jeder Arbeit steht ein Mensch aus Fleisch und Blut, mit Wünschen und Erwartungen, Problemen und Hoffnungen. Deshalb fertigen wir jede Arbeit so, als wäre sie für uns selbst oder unsere liebsten Angehörigen. Und wenn wir abends heimgehen, dann denken wir nicht darüber nach wie viele Kronen wir gemacht haben, sondern wie viele Patienten wir mit unseren Kronen und Zähnen wieder ein bisschen zufriedener und glücklicher machen konnten.

Wir verwenden natürlich auch High-tech, wir sind schließlich ein modernes Labor. Aber die soll uns unterstützen und einzelne Arbeitsschritte  unter unserer Kontrolle nach unseren Vorgaben und Anforderungen abnehmen. Sie soll es uns ermöglichen neue Materialien zu verarbeiten und anzubieten. Sie soll und kann den Zahntechniker nicht ersetzen, sondern uns lediglich unterstützen und uns mehr Zeit für die Individualisierung und Planung ihrer Zähne oder Zahnersatzes ermöglichen. Denn ohne den Menschen hinter der Maschine kann diese absolut nichts. Aber mit dem richtigen Zahntechniker ist ganz viel realisierbar.

Wir l(i)eben Zahntechnik.

Herzlichst Ihr

u lehnert frei